Optische Kohärenztomographie

OA Dr. med. univ. Edyta Osarovsky-Sasin in Gerasdorf bei Wien

Bei der Optischen Kohärenztomographie handelt es sich um ein Diagnoseverfahren, bei dem Licht von geringer Kohärenzlänge zur Bestimmung von Entfernungen in streuende Materialien eingesetzt wird. Im Unterschied zur herkömmlichen Lichtmikroskopie wird die transversale Auflösung durch die numerische Apertur der verwendeten Optik, die räumliche Auflösung von der spektralen Breite des Lichts bestimmt.

Anwendungsbereiche der OCT

Die OCT wird oft zur Krebsdiagnose im Frühstadium sowie zur Hautuntersuchung eingesetzt. In der Augenheilkunde kommt sie zur Untersuchung des Augenhintergrundes sowie des hinteren Augenbereichs als Alternative zum Konfokalmikroskop zum Einsatz. Außerdem kann mithilfe der OCT die Augenlänge bestimmt werden, ein wichtiger Parameter zur Berechnung der Intraokularlinse vor Kataraktoperationen. Das berührungslose Messen erweist sich hier als unschätzbarer Vorteil, da es Infektionsrisiken minimiert und für den Patienten weitaus weniger belastend ist als vergleichbare Untersuchungsmethoden.

OCT in unserer Praxis

In unserer Ordination in Gerasdorf bei Wien wird die optische Kohärenztomographie seit Jahren erfolgreich angewendet. Die erstklassigen Resultate, die man mit dieser Untersuchungsmethode erzielt, sprechen für sich. Gerne informieren wir Sie bei Interesse zu weiteren Details.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.